Neueste Beiträge

#71
Erfahrungen mit Toms Car Hifi / Falschlieferung
Letzter Beitrag von Dortmunder - 26. Januar 2025, 23:43
Mich hat es auch erwischt.

Neben dem unfreundlichen Kontakt (sei dies mal dahingestellt) wurde wissentlich ein falscher Artikel geliefert (zwar kompatibel aber nicht das, was ich bestellt habe - noch dazu im Wettbewerb günstiger zu beziehen). Es bestand jederzeit die Möglichkeit mich über die Verfügbarkeit meines bestellten Artikels vor Lieferung zu informieren.

Der Widerruf wird verwehrt und die Rücknahme ausgeschlossen ohne eine rechtliche Grundlage :-).

Ich hatte mich von den schlechten Bewertungen leider nicht abschrecken lassen ... tja.

Ich kann nur eine Warnung aussprechen, die Verweigerung des Widerrufs scheint hier üblich zu sein.
#72
Allgemeine Infos / Öffentliche Bekanntmachung ein...
Letzter Beitrag von Tim - 26. Januar 2025, 22:23
Öffentliche Bekanntmachung einer Unterlassungsklage gemäß § 8 Absatz 1 und 5 Satz 2 UWG i.V.m. § 6a Absatz 2 und 3 UKlaG

Das vollständige Urteil befindet sich als PDF unter diesem Beitrag!

1. Allgemeine Verfahrensdaten
2. Bezeichnung des Klägers
3. Bezeichnung des Beklagten
4. Angaben der behaupteten Zuwiderhandlung, gegen die die Klage gerichtet ist
5. Anhängigkeit der Klage
6. Rechtshängigkeit der Klage
7. Beendigung des Verfahrens
1. Allgemeine Verfahrensdaten

Bekanntmachung am: 15.07.2024

Gericht: Landgericht Koblenz

Aktenzeichen: 1 HK O 8/24



2. Bezeichnung des Klägers

Kläger: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

gesetzlicher Vertreter: vertreten durch die Vorständin Cornelia Tausch

Straße und Hausnummer: Paulinenstr. 47

PLZ und Ort: 70178 Stuttgart

Land: Deutschland

anwaltlich vertreten durch: DORNKAMP Rechtsanwälte Stillner Partnerschaft mbB

Straße und Hausnummer: Alexanderstr. 9b

PLZ und Ort: 70184 Stuttgart

Land: Deutschland



3. Bezeichnung des Beklagten

Beklagter: Thomas Seifert, Einzelhändler ("Toms Car HiFi")

Straße und Hausnummer: Tubag-Allee 6

PLZ und Ort: 56642 Kruft

Land: Deutschland

anwaltlich vertreten durch: Dr. Schultheiß

Straße und Hausnummer: Wilhelm-Heinrich-Straße 16

PLZ und Ort: 66117 Saarbrücken

Land: Deutschland



4. Angaben der behaupteten Zuwiderhandlung, gegen die die Klage gerichtet ist

I. Der Beklagte wird verurteilt, es zu unterlassen, gegenüber einem Verbraucher, der bei dem Beklagten eine Ware gekauft hat, zu behaupten, die gelieferte Ware sei die vom Verbraucher bestellte Ware, wenn diese Behauptung nicht der Wahrheit entspricht,

II. Der Beklagte wird weiter verurteilt, es zu unterlassen, gegenüber einem Verbraucher, der im Internet bei dem Beklagten eine Ware gekauft und fristgerecht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat, auf den ausgeübten Widerruf mit dem Einwand zu reagieren:

"Ware geliefert, wie bestellt!"

bzw.

"die Ware wurde geliefert wie bestellt",

III. Der Beklagte wird weiter verurteilt, es zu unterlassen, gegenüber einem Verbraucher, der in Bezug auf einen mit dem Beklagten geschlossenen Kaufvertrag im Internet fristgerecht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat, nach Ablauf der Widerrufsfrist entgegenzuhalten, für den Fall der Ausübung des Widerrufsrechts sei die Widerrufsfrist bereits abgelaufen.



5. Anhängigkeit der Klage

Datum: 08.03.2024



6. Rechtshängigkeit der Klage

Datum: 27.03.2024



7. Beendigung des Verfahrens

Datum der Bekanntmachung: 19.12.2024

Datum der Beendigung: 27.08.2024

Art der Beendigung: Endurteil



Rechtskräftige Entscheidung:

1. Der Beklagte wird verurteilt, es zu unterlassen, gegenüber einem Verbraucher, der bei dem Beklagten eine Ware gekauft hat, zu behaupten, die gelieferte Ware sei die vom Verbraucher bestellte Ware, wenn diese Behauptung nicht der Wahrheit entspricht, wie geschehen in den E-Mails des Beklagten nach Anlagen K7 und K8 (rote Umrahmungen nur zur Verdeutlichung).

2. Der Beklagte wird verurteilt, es zu unterlassen, gegenüber einem Verbraucher, der im Internet bei dem Beklagten eine Ware gekauft und fristgerecht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat, auf den ausgeübten Widerruf mit dem Einwand zu reagieren: ,,Ware geliefert, wie bestellt!" bzw. ,,die Ware wurde geliefert wie bestellt", wie geschehen in den E-Mails des Beklagten nach Anlagen K7 und Anlage K8 (rote Umrahmungen nur zur Verdeutlichung).

3. Der Beklagte wird verurteilt, es zu unterlassen, gegenüber einem Verbraucher, der in Bezug auf einen mit dem Beklagten geschlossenen Kaufvertrag im Internet fristgerecht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat, nach Ablauf der Widerrufsfrist entgegenzuhalten, für den Fall der Ausübung des Widerrufsrechts sei die Widerrufsfrist bereits abgelaufen, wie geschehen gemäß E-Mail des Beklagten nach Anlage K9, Seite 1.

4. Dem Beklagten wird für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung gegen die in Ziffern 1. bis 3. genannten Unterlassungspflichten ein Ordnungsgeld in Höhe von jeweils bis zu 10.000,00 € (ersatzweise Ordnungshaft bis zu 6 Wochen) oder Ordnungshaft bis zu 2 Monaten angedroht.
#73
Erfahrungen mit Toms Car Hifi / Finger weg!!
Letzter Beitrag von NathanW - 26. Januar 2025, 19:29
Ich kann nur jeden warnen bei diesem Händler zu bestellen. Die Ware sollte nach 3 Tagen da sein. Tatsächlich kam die vollständige Ware nach 10 Wochen. Die Kommunikation läuft unterirdisch und niveaulos. Man wird beschimpft und beleidigt das habe ich noch nie erlebt. Ich versuche mein Geld über Paypal wieder zu bekommen.
Finger weg!!!!
#74
Erfahrungen mit Toms Car Hifi / Wichtig! Bitte vorm posten les...
Letzter Beitrag von Tim - 26. Januar 2025, 19:21
Du würdest vielen potentiellen Kunden von Toms Car Hifi helfen, wenn du hier deine Erfahrungen veröffentlichst. Über kurz oder lang wird Herr Seifert hier mitlesen und dir mit seinen Anwälten drohen, sollte er dich hier identifizieren.

Deswegen achte bitte auf deine Anonymität! Benutze nicht deinen Klarnamen, gib nicht zu viele Details über die von dir bestellten Produkte bekannt und veröffentliche keinen Schriftverkehr, über den Herr Seifert dich identifizieren könnte.
#75
Allgemeine Infos / Allgemeine Infos
Letzter Beitrag von Tim - 26. Januar 2025, 19:09
Um was geht es hier?

Sicherlich bist du auf dieser Seite gelandet, weil du etwas bei Toms-Car-Hifi bestellen möchtest, und dich nun über die Seriosität dieses Online-Shops informieren möchtest. Oder aber, du hast schon schlechte Erfahrungen gesammelt und deine weitere Recherche zu diesem Shop hat dich hierher gebracht.

Wir sind eine Gruppe, bestehend aus mehreren von Toms-Car-Hifi geschädigten Personen, die potentielle Kunden vor diesem Shop und seinem unseriösen Geschäftsführer warnen wollen.

Was ist Toms-Car-Hifi?


Es handelt sich hier um einen Shop für Elektronikartikel, der schon seit über 15 Jahren durch unseriöse und betrügerische Aktivitäten auffällt. Betrieben wird dieser Shop von "Thomas Seifert", einem Choleriker, der auch nicht davor zurückschreckt, seine zahlenden Kunden und dessen Familien per E-Mail zu beleidigen und zu bedrohen, wenn diese die zweifelhaften Geschäftsgebaren hinterfragen.

Ansässig ist die Firma in Kruft, einem kleinen Kaff in Rheinland-Pfalz.

Fragwürdige Aktivitäten

Herr Seifert hat sich im Laufe der Jahre gleich mehrere Möglichkeiten ausgedacht, um seine zahlende Kundschaft zu verprellen und gegen sich aufzubringen. Dazu gehören:

    Verweigerung der korrekten Ausführung des Widerrufsrechts. Entweder weigert sich Herr Seifert, bestellte Ware zurückzunehmen, oder er behält ungerechtfertigter Weise Teile des Kaufpreises ein und beschuldigt den Kunden, dass dieser die Ware beschädigt oder abgenutzt hätte. Auch zieht er die Vorgänge gerne künstlich in die Länge, verschickt unverschämte und beleidigende E-Mails um dann nach einiger Zeit zu behaupten, die Widerrufsfrist sei nun abgelaufen
    Herr Seifert verschickt regelmäßig nicht bestelle Produkte an seine Kunden und meint, dies sei in seinen AGB abgedeckt. So kann es also sein, dass du ein Autoradio von Sony bestellst, jedoch ein ähnliches Modell von JVC erhältst. Möchtest du die Ware dann zurückschicken, landest du wieder bei der Verweigerung des Widerrufsrechts. Sollte Herr Seifert die Ware doch zurücknehmen, behält er meist illegalerweise einen Teil der Zahlung ein. Mal wegen angeblicher Einlagerungsgebühren, oder aber weil der Kunde die Ware angeblich beschädigt haben soll.
    Viele der Artikel, die bei Toms-Car-Hifi als vorrätig und sofort lieferbar gelistet werden, sind überhaupt nicht vorrätig. Nach Bestellung und Bezahlung dieser Artikel wird eine Tracking-Nummer generiert, dann passiert aber teilweise mehrere Wochen gar nichts. Stornierungswünsche in dieser Zeit werden entweder ignoriert, oder es wird mit angeblichen Bearbeitungsgebühren gedroht und auch hier ein Teil der Zahlung einbehalten. Wird die Ware dann doch irgendwann geliefert, besteht zudem die Chance, dass es sich wieder nur um ein ähnliches Produkt handelt

Die Anwälte

Das gesamte Geschäftsmodell von Toms-Car-Hifi ist auf den oben genannten Punkten aufgebaut. Natürlich sorgt das für viel Unmut im Kundenstamm, was zu regelmäßigen Wellen von schlechten Bewertungen bei Google führt. Gegen diese Bewertungen geht Herr Seifert seit Jahren vor. Anfangs hat er noch mit der eigenen Rechtsabteilung geprotzt (die in Wirklichkeit aus einem einzigen Anwalt, nämlich seinem Vater bestand), mittlerweile nutzt Herr Seifert fragwürdige Agenturen, die mit der Flatrate-Löschung von schlechten Google Bewertungen werben. Und leider knicken vielen der Kunden nach den Schreiben der Anwälte ein und löschen ihre Bewertungen. So hat Herr Seifert in den letzten Jahren mehrere tausend(!) Bewertungen löschen lassen. Zusätzlich kauft er sich gute Bewertungen und schafft es so zumindest bei Google, immer so im Durchschnitt bei 4 Sternen zu landen. Schaut euch ruhig mal die Bewertungen bei z.B. Trustpilot an. Hier kann Toms-Car-Hifi derzeit nur 2,3 von 5 Sternen vorweisen und das bei fast 1000 Bewertungen.

Was kann ich tun?

Im Idealfall lässt du die Finger von diesem Shop und bestellst dort gar nicht erst.

Wenn du schon auf Herrn Seifert reingefallen sein solltest, heißt es jetzt Ruhe bewahren und sich nicht erpressen lassen. Dokumentiere sämtlichen Schriftverkehr und lass dich nicht zu unfreundlichen Verhalten oder gar Beleidigungen hinreißen, auch wenn du beleidigende E-Mails von Herrn Seifert erhältst. Solltest du rechtsschutzversichert sein, übergib die gesamte Angelegenheit einfach deinem Anwalt, da knickt der Herr Seifert sofort ein und plötzlich funktioniert eine Rückabwicklung doch so, wie es der Gesetzgeber vorsieht.

Sollte Herr Seifert -wie auch schon häufig geschehen- sowohl Ware, als auch Geld einbehalten – Ab zur Polizei und Anzeige wegen Betrugs stellen. Das geht auch online! Auch die Verbraucherschutzzentrale freut sich über deine Nachricht. Die haben Herrn Seifert schon lange auf dem Schirm und beobachten sein Treiben.

Schreib eine Google Bewertung! Bewerte den Shop und schreibe ehrlich und ausführlich, was dir passiert ist. Verzichte auf Beleidigungen und bleibe bei der Wahrheit. Herr Seifert wird versuchen, die Bewertung löschen zu lassen. Dafür kontaktieren seine Flatrate-Anwälte Google und behaupten, dass du nie Kunde gewesen seist. Google wird dann von dir einen Nachweis einfordern. Hier reicht einfach ein Screenshot deiner Bestellung oder Rechnung aus. Die Sache wird sich noch 2-3x wiederholen. Hier musst du geduldig sein und einfach immer wieder Nachweise an Google senden. Nach 2-3 Versuchen akzeptiert Herr Seifert dann sein Schicksal und die Bewertung bleibt bei Google stehen.

Wichtig ist, dass du dich nicht verunsichern lässt. Herr Seifert bellt, aber beißt nicht. Er weiß sehr gut, dass er vor Gericht keine Chance hätte und versucht deswegen mit allen Mitteln, einen Prozess zu vermeiden. Unseren Wissens nach gab es noch keinen Einzigen Fall, wo Herr Seifert einen seiner Kunden vor Gericht gezogen hat, auch wenn er so gerne damit droht.

Allerdings hat kürzlich die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen Herrn Thomas Seifert erfolgreich geklagt und ihm gerichtlich verbieten lassen, zumindest einige der oben genannten Machenschaften weiterhin auszuführen. Hier geht es zum Urteil. Auf dieses Urteil solltest du dich gegenüber Herrn Seifert auch berufen, wenn er sich mal wieder weigert, sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten.

Sonstiges

Herr Seifert hat es geschafft, in so ziemlich allen großen Automobil- und Car-Hifi-Foren Hausverbot zu bekommen, da er schon vor 15 Jahren die Betreiber dieser Foren verklagt hatte, wenn Mitglieder ihre schlechten Erfahrungen mit dem Shop veröffentlicht hatten.